Aktuelle Informationen
Platz-Info
DER PLATZ IST MOMENTAN : GEÖFFNET
GRÜNS : SOMMERGRÜNS
GOLFCARTS : VERBOTEN
ÜBUNGSANLAGE : GEÖFFNET
HINWEISE / WICHTIGE INFO :
Reservierung der Starts ist obligatorisch (Mitglieder und GF-Spieler).
GREENKEEPING DAY : Montags bitte den „Greenkeeping Day“ beachten. Vorrang für Mitarbeiter, die Arbeiten auf dem Golfplatz durchführen.
Spieler dürfen passieren, wenn der Greenkeeper ihnen ein Handzeichen gibt. Bitte respektieren Sie diese Sicherheitsregel und die Arbeit der Platzteams.
Diese Woche im Golf du Rhin
TURNIERE:
WICHTIGE INFOS:
PLATZ ZUSTAND:
Sekretariat
Öffnungszeiten:
- Wintersaison (26 Oktober - 29. März) :
Montag bis Samstag: 9h00 - 16h00
Sonntag und Feiertagen: 9h00 - 14h00.
- Sommersaison (30. März - 25. Oktober)
Montag bis Sonntag: 8h30 - 18h00
Kontakt:
Mail: golfdurhin@golfdurhin.com
Telefon: 03 89 832 832
Restaurant
Das restaurant ist geöffnet
Öffnungszeiten
Montag
Ruhetag
Dienstag-Sonntag
9h00-20h00
Meteo
Das Wetter für die kommenden Tage
Ökologie, Naturschutz, Nachhaltigkeit
Der Golfplatz im Naturschutzgebiet
Geo-Zertifizierter Golfplatz
Der Golf du Rhin wurde vor über 50 Jahren (1969) mitten im einem herrlichen Naturschutzgebiet auf der Rheininsel gebaut. Der Platz ist dank des wasserdurchlässigen Untergrunds aus Sand und Kies und dank der guten Qualität der Pflege während des ganzen Jahres bespielbar.
Der Golf du Rhin bemüht sich, eine ökologisch reichhaltige und gesunde Golflandschaft zu schaffen, die die vorhandenen Eigenschaften der Natur optimal zur Geltung bringt. Unsere Werte basieren auf einem verantwortungsvollen ökologischen Engagement. Der Golf du Rhin erlangte 2012 das GEO Zertifikat für die Erfüllung der umfassenden und fortschrittlichen Nachhaltigkeits-Kriterien für Umwelt, Fauna und Flora auf der Rheininsel.
Wir sind stolz, Ihnen mitteilen zu können, dass der Golf du Rhin offiziell das silberne Label „Golf für Biodiversität“ dieses Jahr erhalten hat, das von der FFGolf verliehen wird.
Greenkeeper
Verschiedene Vogelarten
Verschiedene Blumensorten
#NATURCHUTZGEBIET
Zusammenarbeit mit Experten
Der Golf du Rhin setzt sich aktiv für den Erhalt der lokalen Biodiversität ein und wird dabei von zahlreichen Experten und Auditoren unterstützt:
- Bernard Regisser, Spezialist der Liga für Vogelschutz (LPO)
- Henri Mathé (Experte und Forscher, spezialisiert auf Orchideen)
- Hervé Cochard (Agraringenieur)
- Antoine Waechter (Umweltingenieur, Leiter eines Büros für Umweltstudien)
- Philippe Conselin (Agence de l’Eau) und Bruno Bernard (hydrologischer Sachverständiger)
Die regelmäßig vor Ort durchgeführten Studien und Audits ermöglichen es den Teams, die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Koexistenz von Golfplatz und Umweltschutz, die nicht immer als vereinbar wahrgenommen werden, besser zu verstehen. All diese Initiativen ermöglichen es uns, unser lebendiges Erbe nachhaltig zu schützen.


#GREENKEEPING
Das Greenkeeping Team
Unser Greenkeeping-Team setzt alles daran, diese Entwicklung weiter zu stärken und auszubauen. Als Landschaftsgärtner, Brunnenbauer, Greenkeeper, Golfplatzgärtner oder Mechaniker setzt jeder der sieben Mitarbeiter seine Kenntnisse und Fähigkeiten ein, um aktiv an der Aufwertung des Platzes mitzuwirken.
Der Golf du Rhin zählt zu den 10 am besten gepflegten Golfplätzen in der Region Grand Est.
Regeln und Etikette
Ein freundliches Miteinander ist oberstes Gebot. Wir nehmen aufeinander Rücksicht. Wir grüssen alle Mitglieder, Gäste und Mitarbeitende.
Wir wenden «Ready Golf» im freien Spielbetrieb an.
Lokale Regeln
In den Local Rules sind Besonderheiten beschrieben, die zusätzlich zu den allgemeinen Golfregeln gelten. Machen Sie sich vor dem Spiel mit den Local Rules vertraut.
Internes Reglement
Dieses gilt für Mitglieder, externe Spielerinnen und Spieler sowie für Besucher, die sich auf den Anlagen des Golf du Rhin aufhalten.